Rechtsanwaltskammer für den Bezirk des Oberlandesgerichts Bamberg

Aktuelles

30. Oktober 2024

Antidiskriminierungsberatung in Ober- und Unterfranken

Wenn Mandant:innen Diskriminierung erfahren haben und Beratung wünschen, ist die Antidiskriminierungsberatung die richtige Anlaufstelle – auch bei Anliegen, die keinen rechtlichen Schutz genießen. Hierzu bieten die Antidiskriminierungsberatungen „Füreinander in Oberfranken (FiO)“ mit Angeboten in Bamberg (Oberfranken West) und Hof (Oberfranken Ost) sowie „M.U.T. – Mittel- und unterfränkische Themenstelle gegen Diskriminierung“ u. a. mit Büros in Würzburg und Schweinfurt kostenlose Hilfe und Unterstützung an. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den folgenden Dokumenten:

Zudem finden Sie nachstehend das Programm der Netzwerkkonferenz "Zukunft der Antidiskriminierungsarbeit in Bayern", die am 22.11.2024 in Nürnberg stattfinden wird.

mehr lesen
30. Oktober 2024

Bayerischer Mediationstag 2025 - Save the Date

Am Mittwoch, 21.05.2025, findet in München der 6. Bayerische Mediationstag statt, an dessen Organisation auch die Rechtsanwaltskammer Bamberg beteiligt ist. Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung werden zu gegebener Zeit veröffentlicht. Derzeit gilt: Save the date!  

mehr lesen
30. Oktober 2024

Forschungsvorhaben zur außergerichtlichen Streitbeilegung

Das Institut für Freie Berufe (IFB) an der Universität Erlangen-Nürnberg führt aktuell eine Studie zum Thema außergerichtliche Streitbeilegung durch. Dabei sollen die Meinung von Anwältinnen und Anwälten zu diesem Thema sowie die Nutzung im Kanzleialltag und die Beweggründe dahinter in Erfahrung gebracht werden Den Link zur entsprechenden Onlinebefragung finden Sie hier: www.t1p.de/gandalf-adr. Sie dauert etwa 15 Minuten und läuft bis Ende des Jahres. Die Daten werden anonym und nach aktuellen wissenschaftlichen und datenschutzrechtlichen Standards erhoben und verarbeitet. Auftraggeber ist die Deutsche Stiftung Mediation, die im Rahmen des Wissenschaftsprojekt ‚GANDALF‘ unterschiedliche Forschungsvorhaben zum Thema außergerichtliche Streitbeilegung, Mediation usw. unterstützt.  

mehr lesen
30. Oktober 2024

Konferenz „Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft“ am 07.11. und 08.11.2024 in Hannover

Zum siebten Mal führt die Bundesrechtsanwaltskammer gemeinsam mit dem Institut für Prozess- und Anwaltsrecht der Leibniz Universität Hannover am Freitag, 08.11.2024, in Hannover die Konferenz „Anwaltschaft im Blick der Wissenschaft“ durch. Sie befasst sich in diesem Jahr mit dem Thema „Wie resilient ist die Anwaltschaft?". Am Vorabend, Donnerstag, 07.11.2024, wird das Buch „Rechtsanwälte als Täter - Die Geschichte der Reichs-Rechtsanwaltskammer“ präsentiert. Die BRAK hat hierzu bei dem Freiburger Rechtshistoriker Prof. Dr. Frank Schäfer eine umfassende Untersuchung in Auftrag gegeben, um die bislang wenig beleuchtete Rolle der Reichs-Rechtsanwaltskammer und der Anwaltschaft in der Zeit des Nationalsozialismus zu ergründen Weitere Informationen finden Sie sowie auf der Internetseite www.anwaltskonferenz.de. Registrierungen sind bis 01.11.2024 unter https://www.brak.de/anwaltskonferenz/2024 möglich.

mehr lesen
30. Oktober 2024

Vorstellung des ReFa-Berufs in der Würzbuger Jakob Stoll Realschule

Auf Einladung der Würzbuger Jakob Stoll Realschule haben mehrere Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsfachangestellte am 17.09.2024 den ReFa-Beruf beworben. Mitgewirkt haben die Rechtsanwaltsfachangestellten Valeria Romano (BFP-Rechtsanwälte) und Katja Lalaoui (Kanzlei Harff / Vorsitzende des RENO Würzburg e.V.) sowie die Rechtsanwälte Chan-Jo Jun und Dr. Jessica Flint. Einen kurzen Bericht über die Veranstaltung finden Sie hier: Berufsvorstellung

mehr lesen
30. Oktober 2024

Fortbildungsveranstaltung der RAK Bamberg zum Miet- und WEG-Recht am 06.12.2024 in Bamberg

Am Freitag, 06.12.2024, bietet die Rechtsanwaltskammer Bamberg eine Fortbildungsveranstaltung aus dem Miet- und WEG-Recht an. Sie findet von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Bistumshaus St. Otto in Bamberg, Heinrichsdamm 32, statt. Referent ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht Michael Zwarg (Nürnberg). Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Einladungsschreiben, das auch die Möglichkeit der Anmeldung enthält. Anmeldeschluss ist Freitag, 22.11.2024.

mehr lesen