Aktuelles
Pressemitteilungen des BayVGH
Ergebnisse der BFB-Konjunkturumfrage Sommer 2024
Fortbildungsveranstaltung des Anwaltsvereins Schweinfurt am 19.10.2024
BeA: Neugestaltung der Nachrichtenansicht mit Version 3.28
Mit der Version 3.28 der beA-Webanwendung hat die Bundesrechtsanwaltskammer unter anderem die Nachrichtenansicht neu gestaltet und damit einen weiteren Schritt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und zur Modernisierung der beA-Oberfläche unternommen.
Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem beA-Sondernewsletter 5/2024 vom 06.09.2024. Bei Fragen zu den Funktionalitäten steht Ihnen der beA-Anwendersupport zur Verfügung.
Referendarausbildung: Erhöhung der Vergütungen für Prüfungs-, Lehr- und Vortragstätigkeiten
Das Bayerische Staatsministerium der Justiz weist darauf hin, dass die Vergütungen für Prüfungs-, Lehr- und Vortragstätigkeiten um 10 % erhöht wurden. Alle in der Referendarausbildung tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Dozenten und Prüfer) werden um Beachtung gebeten. Nähere Informationen, auch zur steuerlichen Behandlung, entnehmen Sie bitte den folgende Dokumenten:
Termine der Fortbildungsprüfung zum/zur Geprüften Rechtsfachwirt/in 2025
- Dienstag, 11.03.2025 (1. Prüfungstag)
- Mittwoch, 12.03.2025 (2. Prüfungstag)
- Donnerstag, 13.03.2025 (3. Prüfungstag)
- Mittwoch, 14.05.2025
- Donnerstag, 15.05.2025
- Mittwoch, 21.05.2025
- Donnerstag, 22.05.2025
- Freitag, 23.05.2025
Zwischenprüfung der Rechtsanwaltsfachangestellten 2025
Abschlussprüfung der Rechtsanwaltsfachangestellten 2025/I
- in den Fächern Wirtschafts- und Sozialkunde, Vergütung und Kosten sowie Geschäfts- und Leistungsprozesse am Dienstag, 21.01.2025, ab 08:00 Uhr
- im Fach Rechtsanwendung im Rechtsanwaltsbereich am Donnerstag, 23.01.2025, ab 08:00 Uhr
Geldwäsche – aktualisierte Auslegungs- und Anwendungshinweise der RAK Bamberg