Aktuelles
Wettbewerb "Erfolgreich. Familienfreundlich"
Im Rahmen des Familienpakts Bayern wird das Bayerische Wirtschaftsministerium zusammen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Juni 2025 die 20 familienfreundlichsten Unternehmen Bayerns ehren. Der Wettbewerb richtet sich auch an kleine und mittlere Unternehmen. Alle Kolleginnen und Kollegen, die sich bzw. ihre Kanzlei hierfür bewerben wollen, werden gebeten, sich spätestens bis Freitag, 12.04.2024, bei der Rechtsanwaltskammer Bamberg zu melden und ihre Kontaktdaten mitzuteilen. Die Kammer würde dann die Benennung gegenüber dem Verband Freier Beruf in Bayern (VFB) vornehmen. Über die Webseite https://www.familienpakt-bayern.de/wettbewerb.html kann Ihre Bewerbung auch unmittelbar erfolgen. Die Bewerbungsphase startet am 02.05.2024. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Schreiben der beiden Ministerien an den VFB vom 18.03.2024.
Konjunkturbefragung Sommer 2024 in den Freien Berufen
25. Jahrestagung des Forums Deutscher Rechts- und Notarfachwirte vom 30.05. bis 01.06.2024 in Kassel
Fortbildungsveranstaltungen des RENO Franken e.V am 18.04.2024 und 27.07.2024
Fortbildungsveranstaltung zum Rückführungsverbesserungsgesetz in Würzburg und Hof (Saale)
Die Arbeitsgemeinschaft Migrationsrecht im Deutschen Anwaltverein bietet am Montag, 22.04.2024, in Würzburg und am Freitag, 26.04.2024, in Hof (Saale), jeweils von 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr, eine Fortbildungsveranstaltung zum Rückführungsverbesserungsgesetz an. Ziel ist der Erwerb der notwendigen Fachkunde bzw. der Auffrischung und Aktualisierung bereits vorhandener Kenntnisse im Abschiebungshaftrecht. Nähere Informationen zu beiden Veranstaltungen und die Möglichkeit der Anmeldung entnehmen Sie bitte den Ausschreibungen.
Studie zu Angriffen auf Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in Deutschland
Die Bundesrechtsanwaltskammer bittet um Unterstützung bei einer Umfrage, durch die ermittelt werden soll, ob und inwiefern Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte bedrohlichem Verhalten und Aggressionen ausgesetzt sind, welche Auswirkungen dies gegebenfalls hat und wie die Betroffenen damit umgehen. Die Ergebnisse werden in einem Bericht zusammengefasst, der in einen europäischen Gesamtbericht einfließen wird. Ziel ist es, die Situation in Deutschland zu verstehen und sie mit der Lage in anderen europäischen Ländern vergleichen zu können. Damit Ihre Interessen auf Landes- und Bundesebene bestmöglich gewahrt werden können, werden alle Kammermitglieder um Beteiligung an der Umfrage gebeten. Sie nimmt rund 10 Minuten in Anspruch und ist bis 01.04.2024 zugänglich. Die Teilnahme erfordert keinerlei Angabe von Namen oder Kontaktinformationen. Die ausgewerteten Ergebnisse werden von der BRAK veröffentlicht und allen deutschen Rechtsanwaltskammern zur Verfügung gestellt. Zur Umfrage gelangen Sie über folgenden Link: https://easy-feedback.de/Umfrage-Angriffe-auf-die-Anwaltschaft/1786089/lUas4V
Anbindung der Länder an das Akteneinsichtsportal der Justiz

Rechtsanwaltsfachangestellte - Neuberufung des Prüfungsausschusses
Der Vorstand der Rechtsanwaltskammer Bamberg hat den Prüfungsausschuss für Rechtsanwaltsfachangestellte für die Zeit vom 01.02.2024 bis 31.01.2026 neu bestellt. Er setzt sich in den nächsten zwei Jahren wie folgt zusammen: Mitglieder:
- Rechtsanwalt Rüdiger Leibold (Margetshöchheim), Vorsitzender
- Geprüfte Rechtsfachwirtin Sabine Vetter (Würzburg/Zellingen), stellv. Vorsitzende
- Oberstudienrat Thomas Hein (Bamberg)
- Rechtsanwalt Hartmut Leo (Estenfeld)
- Rechtsanwältin Susanne Schuhmann (Schweinfurt)
- Geprüfte Rechtsfachwirtin Manuela Krug (Bad Neustadt/Saale)
- Geprüfte Rechtsfachwirtin Melanie Zöphel (Bayreuth)
- Studiendirektor Peter Dindorf (Würzburg)
- Studienrat Dr. Gerhard Stitz (Würzburg)
Wahl zum Kammervorstand 2024 – Stimmabgabe bis 19.04.2024 möglich
Nachdem am 18.03.2024 die Wahlunterlagen per beA an alle wahlberechtigten Kammermitglieder - einschließlich Berufsausübungsgesellschaften - verschickt wurden, hat der Wahlzeitraum begonnen. Eine Stimmabgabe ist bis Freitag, 19.04.2024, 16:00 Uhr, möglich, auch noch in der an diesem Tag stattfindenden Kammerversammlung. Bitte machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch und beteiligen Sie sich an der Wahl. Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Rechtsanwaltskammer Bamberg unter https://www.rakba.de/die-kammer/vorstandswahl/.
Zur Erinnerung: Kammertag mit Kammerversammlung am 19.04.2024 in Bamberg