Eigene Veranstaltungen
Derzeit sind folgende Seminare in Planung:
- Fortbildungsveranstaltung mit dem ärztlichen Kreisverband Bamberg am Mittwoch, 25.01.2023, im Bistumshaus St. Otto (Seminarraum 2) in Bamberg, Heinrichsdamm 32. Themen: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sowie ärztliche Aufklärungspflicht vor operativen Eingriffen und Medikamentenabgabe.
- Fortbildungsveranstaltung aus dem (privaten) Baurecht (in Zusammenarbeit mit dem Oberlandesgericht Bamberg) am Freitag, 24.03.2023, im Bistumshaus St. Otto (großer Saal) in Bamberg, Heinrichtsdamm 32. Referent: Ulrich Schröder, Vorsitzender Richter am OLG Frankfurt/Main (Das Einladungsschreiben mit näheren Informationen wird Ende Januar 2023 verschickt; eine Anmeldung ist derzeit noch nicht möglich)
- Fortbildungsveranstaltung zum anwaltlichen Berufs- und Kostenrecht anlässlich des Kammertages am Freitag, 21.04.2023, im WLW Würzburger Lehrgangswerk in Bamberg, Würzburger Straße 59. Referentin: Rechtsanwältin und Notarin Edith Kindermann, Präsidentin des Deutschen Anwaltvereins, Bremen (Näheres wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben; eine Anmeldung ist noch nicht möglich)
Bitte nutzen Sie auch das
- Fortbildungsangebot des Deutschen Anwaltsinstituts (DAI),
das in Kooperation mit der Rechtsanwaltskammer Bamberg eine Vielzahl von Seminaren zu vergünstigten Konditionen für Kammermitglieder durchführt. Nähere Informationen finden Sie hier.
Fortbildungspflicht nach § 15 FAO
Die RAK Bamberg beabsichtigt trotz der Corona-Pandemie keine Aussetzung der Fortbildungsverpflichtung nach § 15 FAO. Denn Fortbildung ist auch außerhalb von Präsenzveranstaltungen möglich. Die zuständigen Gremien der Rechtsanwaltskammer werden die aktuelle Situation im Einzelfall und bei Anwendung des § 43c Abs. 4 S. 2 BRAO im Rahmen der zu treffenden Ermessensentscheidung aber sorgfältig berücksichtigen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer unter https://www.brak.de/die-brak/coronavirus/.