- im 1. Ausbildungsjahr 649,00 € (bislang 620,00 €)
- im 2. Ausbildungsjahr 766,00 € (bislang 731,60 €)
- im 3. Ausbildungsjahr 876,00 € (bislang 837,00 €)
- im 4. Ausbildungsjahr 909,00 € (bislang 868,00 €)
Aktuelles
Themenbereich: RAK Bamberg
Geprüfte Rechtsfachwirte - Neufassung der unverbindlichen Orientierungshilfe
Die Prüfungsausschüsse I und II der Rechtsanwaltskammern Bamberg, München und Nürnberg haben ihre unverbindliche Orientierungshilfe für die Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss „Geprüfter Rechtsfachwirt/Geprüfte Rechtsfachwirtin“ aktualisiert. Die Neufassung mit Stand September 2023 finden Sie nachstehend sowie auf der Internetseite der RAK Bamberg. Unverbindliche Orientierungshilfe (Stand 09/2023) Die Orientierungshilfe ist eine unverbindliche Empfehlung der beiden Prüfungsausschüsse; sie erläutert die Prüfungsinhalte nach § 15 der Prüfungsordnung. Aus ihr können keine Rechtsansprüche hergeleitet werden; sie ist insbesondere nicht Teil der Prüfungsordnung.
Anstieg der Mindestausbildungsvergütung zum 01.01.2024
Infoveranstaltung zum Reallabor Basisdokument am 05.12.2023
Wiederholung des Praktiker-Workshops zur Zwangsvollstreckung am 24.11.2023 in Bamberg
Wegen der großen Nachfrage wiederholt die Rechtsanwaltskammer Bamberg am Freitag, 24.11.2023, den Praktiker-Workshop zur Zwangsvollstreckung, der am 23.10.2023 erstmals angeboten wurde. Er findet von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Bistumshaus St. Otto in Bamberg, Heinrichsdamm 32, statt. Referent ist Geprüfter Rechtsfachwirt Harald Minisini aus München. Näher Informationen entnehmen Sie bitte dem Einladungsschreiben (für 23.10.2023), das auch ein Anmeldeformular enthält. Es sind noch wenige Restplätze frei.