Rechtsanwaltskammer für den Bezirk des Oberlandesgerichts Bamberg

Aktuelles

Themenbereich: Berufsausbildung

27. Juni 2023

Berufsbildungsbericht 2023 - erneut deutlicher Rückgang bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Bereich der Rechtsanwaltsfachangestellten

Das Bundeskabinett hat am 10.05.2023 den neuen

Berufsbildungsbericht 2023

beschlossen. Danach hat sich die Situation auf dem Ausbildungsmarkt im Vergleich zu den Pandemiejahren leicht erholt.

Die Freien Berufe verzeichneten, entgegen dem allgemeinen Aufwärtstrend, allerdings einen Rückgang neuer Ausbildungsverträge um 0,6 %. Die Zahl der neu abgeschlossenen Verträge für eine Ausbildung zur/zum Rechtsanwalts- oder Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten ist im Jahr 2022 sogar um 11,34 % gesunken. Dies zeigen die von der Bundesrechtsanwaltskammer veröffentlichten Statistiken, die auf den Rückmeldungen der regionalen Rechtsanwaltskammern an das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) beruhen. Aus dem Berufsbildungsbericht geht weiter hervor, dass in den Freien Berufen mit 30,9 % aller Ausbildungsverträge überdurchschnittlich viele Ausbildungen vorzeitig beendet werden; der Bundesdurchschnitt liegt bei 26,7 %. Im Ausbikldungsberuf der Rechtsanwaltsfachangestellten ist der Anteil mit 33,6 % noch erheblich höher. Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der Bundesrechtsanwaltskammer.

mehr lesen
27. Juni 2023

Zur Erinnerung: 22. Ausbildungsmesse am 08.07.2023 in Bamberg

An die 22. Ausbildungsmesse BA, die am Samstag, 08.07.2023, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr in der Bamberger BROSE ARENA stattfindet, wird nochmals erinnert. Die Rechtsanwaltskammer Bamberg wird, unterstützt vom Bamberger Anwaltsverein, mit einem Messestand vertreten sein und den Ausbildungsberuf der/des Rechtsanwaltsfachangestellten sowie die Fortbildungsmöglichkeit zum/zur Geprüften Rechtsfachwirt/in vorstellen. Nähere Informationen können Sie den Internetseiten des Veranstalters entnehmen.

mehr lesen
27. Juni 2023

Prüfer für die Zweite Juristische Staatsprüfung in den Berufsfeldern 3, 4 und 8 gesucht

Das Bayerische Staatsministerium der Justiz ist auf der Suche nach Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, die sich als Prüferinnen bzw. Prüfer in der Zweiten Juristischen Staatsprüfung engagieren. Dies betrifft in erster Linie das neue Berufsfeld 8 "Informationstechnologierecht und Legal Tech", aber auch die Berufsfelder 3 "Anwaltschaft" und 4 "Wirtschaft". Nähere Informationen hierzu und die Voraussetzungen einer Prüferbestellung entnehmen Sie bitte dem Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz vom 02.06.2023. Dort finden Sie auch die einschlägigen Kontaktdaten der zuständigen Mitarbeiter des Ministeriums.

mehr lesen